Datenschutz

Rechtecke

Datenschutzinformation

Fidelus GmbH

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Unternehmens.

Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, diese Datenschutzinformation aufmerksam durchzulesen, um zu erfahren, warum wir Ihre Daten erheben und in welcher Form wir sie verarbeiten.

Diese Datenschutzinformation gilt grundsätzlich für alle unsere Datenverarbeitungen externer Personen. Spezielle Bestimmungen finden Sie

  • für Nutzer unserer Webseite geldverspielt.at (im Folgenden als „Webseite“ bezeichnet) und Interessenten unter Punkt 3.1 und Punkt 5; 
  • für Bestandskunden und Geschäftspartner unter Punkt 3.2;
  • für Bewerber für unsere Stellenausschreibungen unter Punkt 3.3 

1. Verantwortlicher und Kontakt

Für datenschutzrechtliche Anliegen erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:

Fidelus GmbH

FN 646051a (Handelsgericht Wien)

Formanekgasse 7/14, 1190 Wien (Österreich)

E-Mail: info@fidelus.at

2. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar ist (z.B. Name, Kontaktdaten, IP-Adresse).

3. Wie werden Ihre Daten von uns verarbeitet?

Je nachdem, in welcher Form wir zueinander in Verbindung stehen, werden Ihre Daten von uns auf verschiedene Weise verarbeitet:

3.1. Datenverarbeitung von Besuchern unserer Webseite und Interessenten

Dieser Abschnitt unserer Datenschutzinformation gilt für Nutzer unserer Webseite. Beim Besuch und der Nutzung unserer Webseite können folgende Daten verarbeitet werden:

3.1.1. Zugriffs-Daten

  • Browsertyp,
  • Betriebssystem des verwendeten Zugriffsgeräts,
  • MAC-Adresse und UUID des verwendeten Zugriffsgeräts 
  • Geolocation,
  • Datum,
  • Uhrzeit und Dauer des Seitenzugriffs,
  • IP-Adresse und besuchte Seiten auf der Webseite inklusive Ein- und Ausstiegsseiten.

3.1.2. Persönliche Daten

  • E-Mail-Adresse;
  • Passwort;
  • Vor- und Nachname;
  • Telefonnummer;
  • Geburtsdatum;
  • Adresse;
  • Postleitzahl;
  • Land;
  • Ausweiskopie;
  • (elektronische) Unterschrift
  • Spracheinstellung;
  • Registrierungsdatum;
  • Angaben zu Spielverlusten und möglichem Anspruch

3.1.3. Fall- und Statusdaten

  • Fortschrittsdaten zu Anspruchsbetreibung und möglichem Anspruch;
    Die Verarbeitung der Zugriffsdaten ist erforderlich, um die Sicherheit und Funktionalität der Webseite zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 165 Abs 3 TKG 2021). Die Verarbeitung der von Ihnen selbst eingegebenen persönlichen Daten und Fall- und Statusdaten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO).

    Die Verarbeitung persönlicher Daten für Werbezwecke erfolgt entweder auf Basis
  • unseres berechtigten Interesse auf Direktmarketing im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 174 Abs 3 TKG 2021 oder
  • Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und §§ 165 Abs 2 bzw. 174 Abs 1 TKG 2021), wenn Sie uns in spezifischen Fällen Ihre Einwilligung geben (z.B. für spezifische Werbemaßnahmen).

Wenn Sie die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendigen Daten (insbesondere persönliche Daten) nicht zur Verfügung stellen, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden und können Sie allenfalls die Webseite nicht im vollen Funktionsumfang nutzen.

3.2 Datenverarbeitung von Bestandskunden und Geschäftspartnern

Die Verarbeitung von Daten von Bestandskunden und Geschäftspartnern (z.B. Lieferanten und Dienstleister) erfolgt

  • zur Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) oder
  • zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder
  • im Rahmen berechtigter Interessen zur Wahrung unserer rechtlichen Ansprüche (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir keine Geschäftsbeziehung eingehen bzw. unsere Geschäftsbeziehung nicht ordnungsgemäß umsetzen.

3.3 Datenverarbeitung von Bewerbern

Die Verarbeitung von Daten von Bewerbern für Jobangebote bei uns erfolgt:

  • zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Abschluss eines Dienstvertrags, Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) oder
  • basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), wenn wir Sie als Bewerber weiter in Evidenz halten möchten oder
  • zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Anmeldung als Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung, Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Anmeldung bei der Sozialversicherung, wenn wir Sie einstellen. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten.

3.4. Datenverarbeitung von nicht direkt bei Ihnen erhobenen Daten (Art 14 DSGVO)

Auch wenn die Datenverarbeitung zu Ihrer Person unter die Punkte 3.1 bis 3.4 fällt und wir daher die Daten grundsätzlich bei und von Ihnen selbst erheben, kann es in Einzelfällen vorkommen, dass wir Daten auch aus anderen Quellen erheben. Diese anderen Quellen sind öffentlich zugängliche Informationen, die wir in der Regel aus dem Internet oder in Einzelfällen auch von Kreditauskunfteien beziehen Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an für die berufliche Kommunikation und die Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung, vollständigen Informationen über Ihre Person, je nachdem, in welcher Beziehung wir zu Ihnen stehen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

4. Datenweitergabe

Um die unter Punkt 3. genannten Datenverarbeitungen durchführen zu können, kann es notwendig sein, dass Daten folgenden Empfängern offengelegt werden müssen:

  • Empfänger: IT-, Internet- , Software- und Telefondienstleister 
  • Zweck: Support und Wartung der IT- und technischen Ausstattung; Durchführung und Optimierung der eigenen Leistungen
  • Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit b und lit f DSGVO (berechtigtes Interesse: Optimierung des eigenen Leistungsangebots, zuverlässige Darstellung der Webseite)
  • Sitz (Land): Österreich und EWR1
  • Empfänger: Hoster und Content Delivery Networks (CDN) 
  • Zweck: Webseiten-Hosting und Inhaltszustellung
  • Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit b und lit f DSGVO (berechtigtes Interesse: Optimierung des eigenen Leistungsangebots, zuverlässige Darstellung der Webseite); bei Einwilligungsabfrage Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO und § 165 Abs 3 TKG 2021
  • Sitz (Land): EWR und USA²
  • Empfänger: Banken und Versicherungen
  • Zweck: Durchführung der eigenen Leistungen
  • Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit b und lit c DSGVO
  • Sitz (Land): Österreich und EWR
  • Empfänger: Steuerberater und Buchhalter
  • Zweck: Steuerberatung und Buchhaltung
  • Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit b, und lit c DSGVO
  • Sitz (Land): Österreich und EWR
  • Empfänger: Rechtsanwälte, Gerichte und Behörden
  • Zweck: Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen
  • Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit b, c und f DSGVO (berechtigtes Interesse: Durchsetzung von Rechtansprüchen und Abwehr von Schäden)
  • Sitz (Land): Österreich und EWR
  • Empfänger: Zahlungsdienstleister
  • Zweck: Durchführung der eigenen Leistungen
  • Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
  • Sitz (Land): Österreich und EWR
  • Empfänger: Marketing-/Werbepartner(im Falle einer spezifischen Einwilligung
  • Zweck: Kontaktaufnahme zu Werbezwecken
  • Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und § 174 Abs 1 TKG 2021
  • Sitz (Land): Österreich und EWR

1 Partner und Dienstleister befinden sich grundsätzlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Eine Weitergabe Ihrer Daten in Drittländer erfolgt nur, wenn 

  • geeignete Garantien wie beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und etwaige Zusatzauflagen erfüllt sind oder
  • eine spezifische rechtliche Genehmigung oder Verpflichtung wie jene der in Art 49 DSGVO genannten zur Anwendung kommt, z.B.
  • eine rechtliche Verpflichtung zur Datenweitergabe besteht oder
  • dies im Einzelfall zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder des spezifischen Vertrags notwendig ist oder
  • Sie ausdrücklich darin eingewilligt haben.

² Falls es zu Datenübertragungen an Partner und Dienstleister in den USA kommt, wählen wir ausschließlich solche aus, die über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) verfügen. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/.

5. Cookies, Tools und Plug-Ins

5.1. Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und haben verschiedene Funktionen (z.B. ordnungsgemäße Anzeige der Webseite). 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Auf unserer Webseite kommen folgende Cookies zum Einsatz (§ 165 Abs 3 TKG):

Kategorie: Notwendige Cookies
Cookies: _cfuvid
Webseite: www.geldverspielt.at
Anbieter: third-party Cookie (cdn.webflow.com / Cloudflare)
Zweck: Dient der Lastverteilung, Sicherstellung der DNS-Verbindung und zuverlässigen Bereitstellung von Webinhalten
Speicherdauer: Session-Cookie

Cookies: CookieConsent
Webseite: www.geldverspielt.at
Anbieter: first-party Cookie (geldverspielt.at & analytics.geldverspielt.at)
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers zur Verwendung von Cookies
Speicherdauer: 1 Jahr

Kategorie: Statistik-Cookies
Cookies: FPID
Webseite: www.geldverspielt.at
Anbieter: first-party Cookie
Zweck: Erfasst anonyme statistische Daten über das Verhalten der Besucher zur Verbesserung des Nutzererlebnisses
Speicherdauer: 400 Tage

Cookies: FPLC
Webseite: www.geldverspielt.at
Anbieter: first-party Cookie
Zweck: Dient der Erhebung anonymer Nutzungsdaten zur statistischen Analyse
Speicherdauer: 1 Tag

Kategorie: Marketing-Cookies
Cookies: _fbp
Webseite: www.geldverspielt.at
Anbieter: first-party Cookie
Zweck: Ermöglicht das Schalten personalisierter Werbung über Facebook-Produkte
Speicherdauer: 3 Monate

Cookies: _ga
Webseite: www.geldverspielt.at
Anbieter: first-party Cookie (Google Analytics)
Zweck: Analysiert Nutzerverhalten zur Optimierung von Marketingstrategien
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookies: ga#
Webseite: www.geldverspielt.at
Anbieter: first-party Cookie (Google Analytics)
Zweck: Verfolgt Nutzer über Geräte und Marketingkanäle hinweg
Speicherdauer: 2 Jahre

Cookies: lastExternalReferrer
Webseite: www.geldverspielt.at
Anbieter: third-party Cookie (connect.facebook.net)
Zweck: Ermittelt, wie der Nutzer auf die Website gelangt ist
Speicherdauer: Persistent-Cookie

Cookies: lastExternalReferrerTime
Webseite: www.geldverspielt.at
Anbieter: third-party Cookie (connect.facebook.net)
Zweck: Speichert den Zeitpunkt des letzten externen Referrers
Speicherdauer: Persistent-Cookie

Kategorie: Nicht klassifizierte Cookies
Cookies: _gtmeec
Webseite: www.geldverspielt.at
Anbieter: first-party Cookie
Zweck: Derzeit noch nicht klassifiziert
Speicherdauer: 3 Monate

Cookies: cf.turnstile.u
Webseite: www.geldverspielt.at
Anbieter: third-party Cookie (challenges.cloudflare.com)
Zweck: Derzeit noch nicht klassifiziert
Speicherdauer: Persistent-Cookie

Diese Datenverarbeitung beruht grundsätzlich auf unserem berechtigten Interesse zum Betrieb der Webseite und der Gewährleistung ihrer Sicherheit und Funktionsfähigkeit (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Sofern es sich jedoch um technisch nicht unbedingt notwendige Cookies handelt, werden wir vor deren Aktivierung aktiv um Ihre Einwilligung ersuchen. Die Datenverarbeitung beruht in diesem Fall auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO, § 165 Abs 3 TKG), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

5.2. Tools und Plug-Ins

Nachstehende Tools und Plug-Ins kommen auf unserer Webseite zum Einsatz:

5.2.1. Cloudflare
5.2.2. Usercentrics
5.2.3. Cookiebot
5.2.4. Typeform
5.2.5. Pipedrive
5.2.6. Zoho Sign
5.2.7. Google Tag Manager
5.2.8. Google Analytics
5.2.9. Google Fonts
5.2.10. Meta-Pixel
5.2.11. Meta Custom Audiences

6. Wie lange bleiben Ihre Daten gespeichert?

Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben:

  • Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur solange, wie es notwendig ist. Daten von auf unserer Webseite registrierten Nutzern speichern grundsätzlich nur solange, wie Sie als Nutzer registriert sind.
  • Im Falle steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen speichern wir Verträge und sonstige Dokumente sowie zugehörige Korrespondenz aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von bis zu zehn Jahren.
  • In Einzelfällen, etwa zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen, bewahren wir diese Aufzeichnungen bis zu 30 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
  • Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt, wenn Sie 
    (a) diesbezüglich eine vorher gegebene Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen,
    (b) die Daten zur Nutzung der Webseite nicht mehr erforderlich sind,
    (c) unserseits kein berechtigtes Interesse mehr an der Datenverarbeitung besteht oder Sie diesbezüglich einen berechtigten Widerspruch erhoben haben, oder
    (d) die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird. 

7. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Es kommt weder zu einer automatischen Entscheidungsfindungen noch Profiling im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung.

8. Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zu?

Wir möchten Sie weiters darüber informieren, dass Sie grundsätzlich jederzeit das Recht haben, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (siehe im Detail Art 15 DSGVO), das Recht haben, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen (siehe im Detail Art 16 DSGVO), das Recht haben, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (siehe im Detail Art 18 DSGVO), das Recht haben, der Datenverarbeitung zu widersprechen (siehe im Detail Art 21 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen können (siehe im Detail Art 20 DSGVO).

Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer vorherigen Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per Email oder postalisch für die Zukunft zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).

Sollten Sie eines oder mehrere Ihrer zuvor beschriebenen Rechte ausüben wollen oder der Meinung sein, dass es trotz unserer Verpflichtung, Ihre Daten rechtmäßig zu verarbeiten, wider Erwarten zu einer Verletzung Ihres Rechtes auf rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten gekommen sein sollte, setzen Sie sich bitte mit uns postalisch oder per E-Mail in Verbindung (Kontaktdaten siehe Pkt. 1.), damit wir über Ihre Bedenken behandeln können. 

Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.

9. Änderungen der Datenschutzinformation

Bei Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen werden diese Änderungen direkt per E-Mail an die vom Nutzer hinterlegte E-Mail-Adresse versendet.

Stand: März 2025